hineinsehen — hineinsehen:⇨einsehen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Hineinsehen — * E sägt anen1 wä der Heangel2 än t Kôches3. (Siebenbürg. sächs.) – Frommann, V, 174, 154. 1) Sieht hinein. 2) Hund. 3) Kochhaus, Küche. – Er sieht sich behutsam um … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Inspektion — Begehung; Überprüfung; Kontrolle * * * In|spek|ti|on [ɪnspɛk ts̮i̯o:n], die; , en: das Inspizieren, Überprüfen von etwas: eine gründliche Inspektion; die Inspektion des Gebäudes nahm ein Sachverständiger vor; ich muss mein Auto zur Inspektion [in … Universal-Lexikon
Introspektion — Innenschau; Selbstbeobachtung * * * ◆ In|tro|spek|ti|on auch: In|tros|pek|ti|on 〈f. 20〉 Selbstbeobachtung [<lat. introspicere „hineinsehen“; nach Inspektion gebildet] ◆ Die Buchstabenfolge in|tr... kann in Fremdwörtern auch int|r... getrennt… … Universal-Lexikon
inspizieren — durchsehen; beschauen; untersuchen; sichten; überprüfen; prüfen; begutachten; testen; ermitteln; unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon
einsehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren ( … Universal-Lexikon
Randverdunkelung — Die Sonne im Juni 1992. Deutlich sichtbar ist die Randverdunklung. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Als Randverdunkelung bezeichnet man in der Astronomie das Phänomen, dass die scheinbare Scheibe eines Sterns in Randnähe… … Deutsch Wikipedia
Randverdunklung — Die Sonne im Juni 1992. Deutlich sichtbar ist die Randverdunklung. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Als Randverdunkelung bezeichnet man in der Astronomie das Phänomen, dass die scheinbare Scheibe eines Sterns in Randnähe… … Deutsch Wikipedia
Entoptisch — (v. gr.), 1) zum Hineinsehen, nenend; 2) durch Hineinsehen entstanden; daher Entoptische Farben, s.u. Farben … Pierer's Universal-Lexikon
Röhre — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Mattscheibe (umgangssprachlich); Fernsehgerät; Patschenkino … Universal-Lexikon